Diese Trekking führt über das Eis des Gonergletschers. Die Tour ist für Einsteiger geeignet, übernachtet wird in der futuristische Monte Rosa-Hütte. Ambitionierte Alpenwanderer werden begeistert sein von der Kulisse der nahen 4000er und sagenhaften Eisformationen.
Wann |
3.-4. Juli 2021 |
Wo |
Gletschertrekking zur Monte-Rosa Hütte |
Dauer |
2 Tage |
Teilnehmer |
6-10 Personen*
*6 Gäste pro Bergführer |
Anforderung |
einfach |
Hütte |
Monte-Rosa Hütte |
Treffpunkt |
Zermatt |
Gut zu Wissen |
Bitte lesen Sie unsere allgemeine Bedingungen für Intersport Siro Anlässe. Wissen schafft Vertrauen! |
Leistungen |
Bergführerin (Michel Alessandri), Unterkunft mit Halbpension in SAC Hütte und Marschtee (exkl. Getränke und Tageslunch), extern: jegliche Reisekosten. |
Preis |
CHF 395.- |
Zahlung |
Bezahlung direkt bei INTERSPORT Siro Winterthur oder per Überweisung:
Siro Sport AG Events,
8400 Winterthur
IBAN CH16 0900 0000 8554 6206 4
Nach erfolgter Zahlung erlangt die Anmeldung Gültigkeit und wird per Mail bestätigt |
Durchführung |
Die Entscheidung, ob eine Tour definitiv durchgeführt werden kann, erfolgt bis spätestens einen Tag vor dem Anlass um 17.00 Uhr. Bei einer negativen Entscheidung wird eine andere, ebenbürtige Tour angeboten. |
Programm:
1.Tag
Anreise nach Zermatt. Wir fahren mit der schönen Gornergratbahn zur Station Roten Boden. Hier beginnt das Abenteuer Monte Rosa mit der Wanderung zum Gornergletscher auf einem gut ausgebauten Weg, der sich dem Hang entlang zum Gletscherrand schlängelt. Hier rüsten wir uns mit den Steigeisen und den Anseilgurten aus und suchen uns den Weg über den zerfurchten Eisstrom. Zur hoch über dem Eis thronenden Monte-Rosa-Hütte (2883m) folgen wir dem neuen Hüttenweg über Blockgelände. Von der Hütte aus geniessen wir den Anblick der verschiedenen Gletscherströme, die sich aus verschieden Richtungen hinabschlängeln.
2.Tag
Auf der ortografisch rechten Seite des Gletschers wandern wir bis kurz vor das Gletscherende (Gletscherzunge). Entlang riesiger Gletscherseen, den sogenannten Entonnoirs, wandern wir auf dem riesigen Eisstrom abwärts. Auf keinem anderen Alpengletscher erreichen diese Eiswannen solche Ausmasse wie auf dem Gornergletscher. Die Route folgt der nördlichen Mittelmoräne des Gletschers. Auf dieser wunderschönen Wanderung entdecken Sie Gletschertische, Gletscherseen,
Gletscherbäche und Moränen. Zuerst auf guten Wegspuren und danach auf Wanderwegen erreichen wir anschliessend den eindrücklichen Gletschergarten und die Seilbahnstaton Furi. Mit der Seilbahn schweben wir darauf nach Zermatt hinunter.
Ausrüstung
-Bergschuhe steigeisenfest
-Eispickel
-Steigeisen angepasst mit Antistoll
-Helm
-Klettergurt inkl. 1HMS Karabiner
-Sonnenbrille, Sonnenschutz allg.
-Handschuhe dünn und Handschuhe warm
-Wetterschutzjacke/Hose
-warme Kleider / Mütze
-Verpflegung / Trinkflasche
-Stirnlampe
-Übernachtungsutensilien /persönliches
-ev. Gamaschen
-ev. Trekkingstock
-Seidenschlafsack
INTERSPORT Siro freut sich auf eure Anmeldung.
Bergführerin: Michel Alessandri