Diese Tour führt durch die einsame Gletscherwelt zwischen dem Klausenpass und dem Maderanertal. Versteckt hinter hohen Gipfeln erstreckt sich die weite Fläche des Hüfifirn - die Planurahütte liegt wie eine Insel inmitten dieser Eismassen. Ein wunderschöne, urtümliche Landschaft!
Wann |
19.-20. Juni 2021 |
Wo |
Gletschertrekking zur Planurahütte |
Dauer |
2 Tage |
Teilnehmer |
5-8 Personen |
Anforderung |
einfach |
Hütte |
Planurahütte |
Treffpunkt |
Klausenpass |
Gut zu Wissen |
Bitte lesen Sie unsere allgemeine Bedingungen für Intersport Siro Anlässe. Wissen schafft Vertrauen! |
Leistungen |
Bergführerin (Bettina Leimgruber), Unterkunft mit Halbpension in SAC Hütte und Marschtee (exkl. Getränke und Tageslunch), extern: jegliche Reisekosten. |
Preis |
CHF 410.- |
Zahlung |
Bezahlung direkt bei INTERSPORT Siro Winterthur oder per Überweisung:
Siro Sport AG Events,
8400 Winterthur
IBAN CH16 0900 0000 8554 6206 4
Nach erfolgter Zahlung erlangt die Anmeldung Gültigkeit und wird per Mail bestätigt |
Durchführung |
Die Entscheidung, ob eine Tour definitiv durchgeführt werden kann, erfolgt bis spätestens einen Tag vor dem Anlass um 17.00 Uhr. Bei einer negativen Entscheidung wird eine andere, ebenbürtige Tour angeboten. |
Programm:
1.Tag
Anreise zum Klausenpass. Ein abwechslungsreicher Anstieg führt zum Chammlijoch (3004m), das einen einfachen Zugang zum Hüfifirn ermöglicht. Über diesen erreichen wir die Planurahütte.
Aufstieg 1140Hm / Abstieg 140Hm / Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std
2.Tag
Heute führt uns der Weg über den Hüfifirn hinunter zur Hüfihütte und weiter durch das ursprüngliche Maderanertal zur Alp Stössi. Heimreise am Nachmittag.
Aufstieg 100Hm / Abstieg 1760Hm / Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
Ausrüstung
-Bergschuhe steigeisenfest
-Eispickel
-Steigeisen angepasst mit Antistoll
-Helm
-Klettergurt inkl. 1HMS Karabiner
-Sonnenbrille, Sonnenschutz allg.
-Handschuhe dünn und Handschuhe warm
-Wetterschutzjacke/Hose
-warme Kleider / Mütze
-Verpflegung / Trinkflasche
-Stirnlampe
-Übernachtungsutensilien /persönliches
-ev. Gamaschen
-ev. Trekkingstock
-Seidenschlafsack
INTERSPORT Siro freut sich auf eure Anmeldung.
Bergführerin: Bettina Leimgruber